Nach dem Saisonabbruch sind unsere Fußballer aufstiegsberechtigt für die Bezirksliga Rheinhessen
Mit großer Mehrheit haben die Vereine des Südwestdeutschen Fußballverbands für einen Abbruch der Saison 19/20 mit Wertung nach Quotienten-Regel gestimmt, d.h. der aktuelle Punktestand wird durch die Anzahl der Spiele geteilt, um der großen Differenz an Spieltagen gerecht zu werden. Nach der „Herbst-Meisterschaft“ und nur zwei Spieltagen in der Rückrunde, vor dem Corona-bedingten Saisonabbruch, ist unsere Mannschaft damit aufstiegsberechtigt.
Hinten: Trainer Jan Höngen, Niklas Wang, Yannik Deichmann, Johannes Fassnacht, Niklas Arnold, Dennis Barth, Christian Fuchs, Andreas Leimer, Kalli Rupp. Vorne: Daniel Wissmann, Peter Schmitt, Nils Knell, Janik Hahl, Tobias Jungbluth, Tevin Claude, Fabian Thomas, Sebastian Rasiti, Christopher Rupp, es fehlen: Jonas Bauer, Maurice Görke, Adrian Bruckmann, Lars Schoninger und Kapitän Jonas Beckenbach)
Die aktuellen Ergebnisse des "Virtuel Race Together 2020" lassen sich schon jetzt online ansehen. So kann jeder nachverfolgen, wie der Verlauf des Wettbewerbes ist und kann so mit seinen Favoriten mitfiebern.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Wettkampfausfälle, haben sich vier Vereine zusammengetan und sich etwas besonderes einfallen lassen.
Ab dem Pfingstwochenende veranstalten die TuS 1861 Framersheim, der LC Donnersberg, der TV Alzey und die Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach gemeinsam einen virtuellen Laufwettbewerb. Unser „Virtual Race Together 2020“ startet am Samstag, 30. Mai und endet am Samstag, 6. Juni. Die Online-Anmeldung öffnet am 30. Mai um 00:00 Uhr, da man sich erst anmeldet, wenn man schon ein Ergebnis hat, das man mit der Anmeldung eintragen kann.
Auf der Mitgliederversammlung am 27. September 2019, wurde beschlossen, dass ab April 2020 die Mitgliedsbeiträge um 1,- €/Monat angehoben werden. So würde z.B. der Familienbeitrag von 84,- € auf 96,- € im Jahr erhöht werden.
Bild von Florian Pircher, Pixabay
Begründung: Rein von den Mitgliedsbeiträgen kann kein Verein finanziert werden. Um aber Zuschüsse vom Landessportbund zu bekommen, fordert dieser einen Mindestbeitrag, den wir, ohne Erhöhung des Beitrages, in diesem Jahr unterschreiten würden.
Die aktuellen Mitgliedsbeiträge finden Sie hier...
aufgrund aktueller Entwicklungen bei der Corona-Virus-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen den Sportbetrieb aller Abteilungen der TuS 1861 Framersheim vorerst bis zum 31. März 2020 bzw. 17. April 2020 für Hallensport einzustellen, siehe unten.
Die Verbreitung des Corona-Virus selbst wird nicht aufzuhalten sein. Es ist auch kein Grund zur Panik. Oberstes Ziel ist es, die Ausbreitung einzudämmen bzw. zu verzögern. Ein Aussetzen bzw. Verschieben von Veranstaltungen, Sportbetrieb sowie Training leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung und Ressourcenschonung. Wir sehen dies als präventive Sofortmaßnahme um die Ausbreitung zu verlangsamen.
Da die verschiedenen Sport-Verbände sehr unterschiedlich agieren wendet euch bei Fragen bitte an eure Übungsleiter bzw. Abteilungsleiter. Sobald es Neuigkeiten zum Sportbetrieb gibt, werden wir euch über die Übungsleiter, Webpage sowie Facebook informieren.
Bleibt Gesund! Euer Vorstand
Information der Kommunalverwaltungen im Kreis Alzey-Worms:
Die Sporthallen bleiben entsprechend der Schulen und Kitas von Montag, 16. März bis zum 17. April geschlossen. Genauso öffentliche Einrichtungen wie Bürgerhäuser, Museen oder z.B. Jugendeinrichtungen.
Aufgrund der Corona-Virus-Entwicklung sind alle Wettkämpfe und Meisterschaften, an denen unsere Laufsportler teilgenommen hätten, abgesagt oder verschoben worden.
Ebenso fällt das Trainingslager in den Osterferien aus.
Wir würden uns alle wünschen, unseren Sport weiterhin wie gewohnt ausüben zukönnen, jedoch ist das Risiko einfach zu groß. Durch die erstellten Trainingspläne kann jeder einzelne Athlet auch alleine sein Traingsprogramm weiterhin bedingt ausüben. Ob und wie weit unsere Trainingsstätten in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen werden, bleibt abzuwarten.
Für die kommenden Wochen wünschen wir allen viel Gesundheit und Geduld, aber auch eine große Portion Optimismus.